angebote
Innerhalb des Spektrums der neurologischen, psychosomatischen und psychiatrischen Erkrankungen finden Sie in meiner Praxis verschiedene Behandlungsschwerpunkte wie:
· die ADHS-Sprechstunde für Erwachsene,
· die Autismus-Sprechstunde für Erwachsene,
· die neurologisch-psychosomatische Sprechstunde,
· die Schlafsprechstunde sowie
· die Sprechstunde für stressbedingte Erkrankungen.
Neben den psychotherapeutischen und medikamentösen Therapien kommen zusätzliche Therapiemethoden zum Einsatz wie:
· Biofeedback und Neurofeedback,
· Entspannungsverfahren wie Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, achtsamkeitsbasierte Verfahren und Klangliege.
Ergänzend zur klinisch-ärztlichen Tätigkeit biete ich allgemeine und musiktherapeutische Selbsterfahrung sowie Fallsupervision (innerhalb meiner Schwerpunkte, bzw. Recovery-orientiert) an.
Behandlungsschwerpunkte
ADHS-Sprechstunde für Erwachsene
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) zeigen sich in ihren unterschiedlichen Ausprägungsformen typischerweise bei Kindern. Hauptkennzeichen sind Unaufmerksamkeit und Impulsivität sowie teilweise Hyperaktivität. Bei etwa 50% dauert die Symptomatik bis ins Erwachsenenalter. Oftmals werden Aufmerksamkeitsdefizite im Kindesalter nicht erkannt, können aber im Erwachsenenalter Schwierigkeiten bei Ausbildung, Studium und Beruf mit sich bringen. Ausserdem haben ADHS-Betroffene ein erhöhtes Risiko für stressbedingte Erkrankungen wie Schlafstörungen oder andere psychische Belastungen.
Das Angebot der ADHS-Sprechstunde richtet sich an erwachsene Frauen und Männer, bei welchen ein Verdacht auf ADHS besteht, oder die bereits eine entsprechende Diagnose erhalten haben. Die Sprechstunde dient sowohl der sorgfältigen Diagnosestellung, der individuellen Beratung wie auch der Therapie der psychischen Begleiterkrankungen von ADHS.
Autismus-Sprechstunde für Erwachsene
Autismus-Spektrum-Störungen umfassen verschiedene Formen einer veränderten kognitiven, sozialen und emotionalen Entwicklung. Beim Asperger-Syndrom handelt es sich um eine milde Form von Autismus. Das Asperger-Syndrom kann sich früh in der Kindheit bemerkbar machen. Es kann sich aber auch erst in späteren Phasen des Erwachsenenalters zeigen. Dies meistens dann, wenn ein spürbarer Leidensdruck aufgrund von bestimmten Symptomen oder Folgeerscheinungen besteht. In meiner Autismus-Sprechstunde behandle ich erwachsene Frauen und Männer, bei welchen der Verdacht auf das Vorliegen eines Asperger-Syndroms besteht, oder welche bereits eine entsprechende Diagnose erhalten haben. Die Sprechstunde dient sowohl der sorgfältigen Diagnosestellung, der individuellen Beratung wie auch der Therapie der psychischen Begleiterkrankungen von Autismus.
Schlafsprechstunde
Behandelt werden alle Schlafstörungen, vor allem die nichtorganischen Insomnien mit Ein- und Durchschlafstörungen, Alpträume, Schlafstörungen im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen sowie neurologisch bedingte Schlafstörungen. Eine ausführliche Diagnostik dient der genauen Ursachensuche. Hierbei arbeite ich eng mit dem Hausarzt oder der Hausärztin bzw. weiteren Spezialist*innen aus verschiedenen Schlaflaboren zusammen. Nach der genauen Auswertung aller Informationen wird die individuelle Problemkonstellation herausgearbeitet und ein gemeinsamer Behandlungsplan entwickelt. Dabei arbeite ich nach den neuesten wissenschaftlichen Methoden. Dazu gehört einerseits die Anwendung der kognitiv-behavioralen Insomniebehandlung (CBT-I). Andererseits ist eine medikamentöse Behandlung möglich, welche mit CBT-I kombiniert werden kann. Je nach Situation wende ich zusätzlich chronotherapeutische Behandlungsmethoden wie z.B. Lichttherapie an.
Sprechstunde für stressbedingte Erkrankungen
Stressbedingte Erkrankungen umfassen ein weites Spektrum körperlicher und seelischer Beeinträchtigungen. Dazu gehören Erschöpfungszustände wie Burnout, Erschöpfungsdepression, chronisches Müdigkeitssyndrom - aber auch stressbedingte Schmerzsyndrome wie Spannungskopfschmerzen, somatoforme Schmerzstörungen, Bruxismus/Craniomandibuläre Dysfunktion oder nicht-radikuläre Rückenschmerzen (in Hals- und Lendenwirbelsäule). Auch bestimmte Schlafstörungen gehören in diesen Bereich. Die Stressregulation wird in der Kindheit und Jugend geprägt. Belastende Ereignisse in dieser Prägungszeit ergeben eine sogenannte «Early Life Stress Plus» Konstellation, die auch bei anderen psychischen Störungen wie chronischen Depressionen, bipolaren Störungen, Angststörungen oder Trauma-Folgestörungen vorhanden sein kann. Es ist entscheidend, dass in der Behandlung auf diese Konstellation eingegangen wird, sowohl was die Wahl der Medikamente aber auch die psychotherapeutische Behandlung betrifft. Nach der Auswertung aller Informationen wird die individuelle Problemkonstellation herausgearbeitet. Daraufhin entwickeln wir den für Sie passenden Behandlungsplan.
Neurologisch-psychosomatische Sprechstunde
Neurologische Erkrankungen wie z.B. Schädel-Hirn-Trauma, Parkinsonkrankheit, Multiple Sklerose, chronische Schmerzstörungen, Demenz, Epilepsie oder auch sogenannte funktionelle neurologische Erkrankungen bedürfen einer ganzheitlichen Behandlung, die auf dem bio-psycho-sozialen Konzept basiert.
Häufig finden sich neben den neurologisch-organisch bedingten Beschwerden auch psychische Beschwerden wie Depressionen, Ängste oder Einschränkungen der geistigen Leistungsfähigkeit. Auch psychosomatische Beschwerden können hinzukommen. Meine ärztliche Doppelqualifikation als Neurologin und Psychiaterin ermöglicht eine genaue Klärung von körperlichen und psychischen Anteilen einer Erkrankung. Dazu gehört, neben der ausführlichen Anamnese, die klinisch-neurologische und psychiatrisch-psychosomatische Untersuchung. Bei der Behandlung arbeite ich eng mit dem Hausarzt oder der Hausärztin bzw. weiteren Spezialist*innen (Neurolog*innen, neurologische Spezialambulanzen) zusammen. Nach der genauen Auswertung aller Informationen kann Ihre individuelle Problemkonstellation definiert werden. Der darauffolgende Behandlungsplan erfolgt in Absprache mit Ihnen.
Biofeedback/Neurofeedback
Biofeedback ist eine wissenschaftlich anerkannte Therapiemethode und Teil der kognitiven Verhaltenstherapie. Beim Biofeedback werden Körperfunktionen, welche normalerweise unbewusst ablaufen, wie z.B. Muskelspannung, Herzfrequenz und Atmung mit Hilfe von Sensoren und elektronischen Geräten gemessen und der Person durch Bilder, Videos und/oder Töne rückgemeldet. Damit können einerseits wertvolle diagnostische Informationen über den individuellen Zustand des vegetativen Nervensystems gewonnen werden, andererseits können gezielte Übungen entwickelt werden, die nicht nur zur verbesserten Köperwahrnehmung führen, sondern auch der Stressregulation dienen. Im Verlaufe einer Biofeedbackbehandlung gelingt es Patent*innen Schritt für Schritt die erworbenen Fertigkeiten auch ohne Gerät anzuwenden und in ihren Alltag zu integrieren. Neurofeedback ist eine Unterform von Biofeedback. Das Behandlungsangebot befindet sich im Aufbau.
Musiktherapie oder Musiktherapeutische Selbsterfahrung
«Mit Musik geht alles besser!» besagt ein bekanntes Lied aus den 1930-er Jahren und auch unsere jahrtausendealte Musikkultur legt das nahe. Im Alltag hören viele Menschen Musik, um sich z.B. abzulenken, um zu vergessen, um zu geniessen oder um Leichtigkeit zu erleben.
Das Hören von Musik im therapeutischen Kontext wird als rezeptive Musiktherapie bezeichnet. Im Gegensatz dazu wird bei der aktiven Musiktherapie selbst gespielt oder gesungen. Musik in der Therapie kann entspannen, einen Zugang zu Gefühlen öffnen oder Kreativität und Selbstwirksamkeit erfahrbar machen. Ich biete die Integration von Musik in die Gesamtbehandlung an. Die Kosten für Musiktherapie oder musiktherapeutische Selbsterfahrung können auch selbst bezahlt werden. Dabei orientiere ich mich an den ärztlichen Tarmed-Tarifen.
Entspannungsverfahren und Klangliege
Die Fähigkeit zu entspannen ist zur Erhaltung von körperlicher und seelischer Gesundheit unerlässlich. Bei vielen psychischen Krisen wie bei stressbedingten Erkrankungen, aber auch bei Schlafstörungen und vielen anderen psychischen Belastungen ist diese Fähigkeit reduziert oder «in Vergessenheit geraten». Vor diesem Hintergrund ist das Erlernen und Anwenden von Entspannungsverfahren ein Grundbaustein in der Psychotherapie.
Ich biete Ihnen wissenschaftlich fundierte Entspannungsverfahren wie Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation oder achtsamkeitsbasierte Verfahren an. Zusätzlich können Sie in meiner Praxis Entspannung auch liegend auf einer Klangliege erleben. Bei der Klangliege sind Saiten auf der Unterseite des Korpus befestigt. Das Bespielen dieser Saiten erzeugt einen obertonreichen Klang, welcher tief entspannen und erfrischen kann.